Eheschließungen im Standesamt Calbe (Saale)
Der schönste Tag im Leben beginnt im Herzen von Calbe
Ihre Hochzeit – ein Tag voller Emotionen, Liebe und unvergesslicher Augenblicke. Damit dieser besondere Moment den feierlichen Rahmen erhält, den er verdient, ist die Wahl des richtigen Ortes entscheidend. Das Standesamt Calbe (Saale) bietet Ihnen genau diesen besonderen Ort.
Im historischen Rathaus, direkt am Markt gelegen, empfängt Sie unser stilvoller Trausaal mit lichtdurchfluteter Eleganz und festlichem Ambiente. Bis zu 30 Gäste können hier mit Ihnen feiern, wenn Sie sich das Ja-Wort geben. Die prunkvollen Herrenstühle für das Brautpaar, liebevolle Details im Raum und eine persönliche Ansprache durch unsere Standesbeamtinnen machen Ihre Trauung zu einem einmaligen Erlebnis.
Nach der Zeremonie schreiten Sie die eindrucksvolle Rathaustreppe hinunter – ein perfekter Moment für Fotos und den Empfang durch Ihre Gäste auf dem malerischen Marktplatz.
Trauungen auf dem Bismarckturm Calbe (Saale)
Ein ganz besonderer Ort für den schönsten Tag im Leben: Ab sofort sind standesamtliche Trauungen auf dem historischen Bismarckturm in Calbe (Saale) möglich. Mit seinem einzigartigen Ausblick und der romantischen Atmosphäre bietet der Turm den idealen Rahmen für unvergessliche Hochzeitsmomente.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren großen Tag gestalten. Wir freuen uns darauf, Sie individuell zu beraten und Ihre Trauung mit Herz und Hingabe zu begleiten.
Ihr Standesamt Calbe (Saale)
- Änderung des Familiennamens des Kindes nach der Geburt beantragen
- Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen erklären
- Änderung des Vornamens beantragen
- Änderung eines Familiennamens bei einer Ehe beantragen
- Änderung eines Familiennamens bei einer Lebenspartnerschaft beantragen
- Änderung eines Familiennamens bei Spätaussiedlern beantragen
- Anschlusserklärung für die Namensänderung eines Kindes abgeben
- Aufhebung der Ehe beantragen
- Ausdruck aus dem Geburtenregister
- Ausstellen einer Lebenspartnerschaftsurkunde beantragen
- Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses für Staatenlose, Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge und Personen dessen Staatsangehörigkeit nicht feststellbar ist, mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland
- Beglaubigung von Unterschriften
- Bescheinigung über die Anzeige eines Todesfalls beantragen
- Bescheinigung über Eheschließung beantragen
- Ehefähigkeitszeugnis Ausstellung für deutsche Staatsbürger mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland beantragen
- Ehefähigkeitszeugnis beantragen
- Ehefähigkeitszeugnis Befreiung von der Vorlage für ausländische Staatsangehörige beantragen
- Eheschließung
- Eheschließung im Ausland Beurkundung von im Ausland geschlossener Ehen Deutscher bzw. ihrer Beteiligung
- Eheurkunde Ausstellung beantragen
- Einbenennung eines Kindes beantragen
- Eintrag ins Eheregister beantragen
- Ergänzende Angaben zur Beurkundung einer Geburt inkl. Vornamenserklärung und Namensbestimmung einreichen
- Familiennamen eines Kindes durch alleinsorgeberechtigten Elternteil ändern
- Geburt anzeigen