„Die Vertreter der Region Calbe, Barby, Bördeland waren sich bereits im September 2019 darüber einig, dass die interkommunale Partnerschaft für Demokratie auch in den nächsten fünf Jahren hinaus fortgeführt werden soll. Nunmehr wurde vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) schriftlich bestätigt, dass es weitergeht und wir auch künftig in der Region eng miteinander für eine Stärkung der Zivilgesellschaft im Rahmen dieses Bundesprogramms - Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen. - vor Ort eintreten“, sagte Bürgermeister Sven Hause von der federführenden Kommune Calbe (Saale). Um dieses gemeinsam Ziel zu besiegeln trafen sich die alten und zum Teil neuen Mitglieder des Begleitausschusses kürzlich zu einer Auftaktveranstaltung in der St. Stephani Kirche in Calbe.
Das Engagement wird im Jahr 2020, wie bereits in den Jahren zuvor, weiterhin kräftig vom Bund (123.750 Euro) und vom Land Sachsen-Anhalt (10.000 Euro) unterstützt. Von daher galt es auch bereits zur konstituierenden Sitzung genaue Vorstellungen und Pläne zu entwickeln, wie neue vielfältige Aktivitäten initiiert und durchgeführt werden können. Ob die Fortführung des Seniorentag in Eggersdorf, Weihnachtsprojekte in Schulen und Kindertagesstätten, Ökumenische Veranstaltungen, das Fest der Begegnung in Calbe, der Saalebadetag in Rosenburg, die Veranstaltungen der Kleinen Friedensfahrt sowie zahlreiche Kinder- und Jugendaktivitäten. Eben zahlreiche Begegnungen, die Menschen unterschiedlichen Alters zusammenzuführen, um miteinander für die Gemeinschaft zu stärken.
So konnten auch bereits erste Abstimmungen zu einzelne Projektvorschlägen vorgenommen und für den Gesamtverlauf des Jahres grobe Planungen abgesteckt werden. Zudem erhielt jedes Mitglied des Begleitausschusses seine Berufungsurkunde und unterzeichnete eine Erklärung, welche das gemeinsame Eintreten und Handeln für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit als Ziel des Engagements in diesem Gremium definiert.
Ausführliche Informationen zum Bundesprogramm und die Umsetzung in der hiesigen Region finden interessierte Bürgerinnen und Bürger, Träger, Vereine und sonstige Gruppierungen auf der Internetseite www.handinhand.jetzt . Jeder kann sich einbringen und bekommt Unterstützung bei der Antragstellung und Durchführung seiner Aktivität. Sichergestellt wird dieser Service über die Fach- und Koordinierungsstelle des Rückenwind e.V. Schönebeck.
Stadt Calbe (Saale)
Markt 18
39240 Calbe (Saale)
Tel. +49 39291 563 0
Fax +49 39291 56500
E-Mail stadt@calbe.de
Sprechzeiten Rathaus I und II
Dienstag:
09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Für Termine außerhalb der Sprechzeiten ist eine vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 039291 563-0 erforderlich.
Sprechzeiten Einwohnermeldeamt
Derzeit können Termine nur nach Vereinbarung wahrgenommen werden. (Telefonische Absprachen hierzu bitte unter 039291 4989-20 vornehmen)
Montag:
09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag:
09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr
sowie jeden letzten Samstag im Monat
9:00 - 11:00 Uhr
Öffnungszeiten Friedhof
Sommerzeit: 1. April bis 30. September
07:00 - 20:00 Uhr
Winterzeit: 1. Oktober bis 31. März
08:00 - 18:00Uhr
Friedhofsverwaltung
Die Friedhofsverwaltung finden Sie im Rathaus I zu den Sprechzeiten.
Keine Beförderung von PKW´s !!!
Fährzeiten
Sommerzeit: 1. April bis 30. September
Montag bis Freitag:
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag / Sonntag / Feiertag:
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Winterzeit: 1. Oktober bis 31. März
Montag bis Freitag:
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag / Sonntag / Feiertag:
kein Fährbetrieb
Annahmezeiten Grünschnitt (Dammweg 21 A)
ab 22.04.2025 bis 30.10.2025
Dienstag von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Sowie an jedem letzten Samstag im Monat von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage.
Kontoverbindung
Salzlandsparkasse
IBAN DE67 8005 5500 0310 1113 31
BIC NOLADE21SES