Die Zollverwaltung überwacht den Verkehr mit Barmitteln und gleichgestellten Zahlungsmitteln über die Grenzen Deutschlands – sowohl zu Drittländern als auch zu Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Wenn Sie bei der Einreise nach Deutschland oder bei der Ausreise Barmittel und gleichgestellte Zahlungsmittel ab einem Gesamtwert von EUR 10.000 mit sich führen, müssen Sie Anmelde- beziehungsweise Anzeigepflichten beachten.
Reisen innerhalb der EU
Wenn Sie aus einem Mitgliedstaat der EU nach Deutschland einreisen oder aus Deutschland in einen Mitgliedstaat der EU ausreisen, müssen Sie mitgeführte Barmittel und gleichgestellte Zahlungsmittel im Gesamtwert von EUR 10.000 oder mehr den Kontrolleinheiten des Zolles mündlich anzeigen, falls Sie befragt werden. Auf Nachfrage der Zollbeamten, müssen Sie Art und Wert der Barmittel beziehungsweise der gleichgestellten Zahlungsmittel nennen. Sie sind auch verpflichtet, über deren Herkunft, den wirtschaftlich Berechtigten und den Verwendungszweck Auskunft zu geben.
Reisen außerhalb der EU
Wenn Sie mit Barmitteln im Gesamtwert von EUR 10.000 oder mehr aus einem Nicht-EU-Land nach Deutschland einreisen oder aus Deutschland in ein Nicht-EU-Land ausreisen, müssen Sie diesen Betrag bei der Ein- oder Ausreise unaufgefordert bei der zuständigen deutschen Zollstelle schriftlich anmelden.
Gleichgestellte Zahlungsmittel im Gesamtwert von EUR 10.000 oder mehr müssen Sie den Zollbediensteten auf Befragen mündlich anzeigen.
Was sind Barmittel und gleichgestellte Zahlungsmittel?
Als Barmittel gelten:
Als gleichgestellte Zahlungsmittel gelten:
Wenn Sie bei der Einreise nach oder bei der Ausreise aus Deutschland Barmittel und gleichgestellte Zahlungsmittel in Höhe von EUR 10.000 oder mehr mitführen, müssen Sie den Zoll informieren.
So müssen Sie mit Barmitteln oder gleichgestellten Zahlungsmitteln im Gesamtwert von EUR 10.000 oder mehr bei einem Grenzübertritt umgehen:
Reisen innerhalb der EU
Reisen außerhalb der EU
Hinweis: Bei den Kontrollen darf das Beförderungsmittel und Ihr Gepäck überprüft werden. Wenn anzunehmen ist, dass Sie Barmittel oder gleichgestellte Zahlungsmittel unter Ihrer Kleidung mit sich führen, dürfen die Zollbediensteten Sie auch körperlich durchsuchen.
Sie reisen nach Deutschland ein oder aus Deutschland aus und führen Barmittel oder gleichgestellte Zahlungsmittel im Gesamtwert von EUR 10.000 oder mehr mit sich.
Unterlagen über:
keine
Die Anmeldung muss bei der Ein- oder Ausreise bei der zuständigen deutschen Zollstelle abgegeben werden.
Mindestens mehrere Minuten, höchstens mehrere Stunden, soweit keine Annahmegründe für Zusammenhänge zu Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung vorliegen.
Formular: ja
Onlineverfahren möglich: nein
Schriftform erforderlich: ja
Persönliches Erscheinen nötig: ja
Bundesministerium der Finanzen
Stadt Calbe (Saale)
Markt 18 39240 Calbe (Saale)
Tel. +49 39291 563 0
Fax +49 39291 56500
E-Mail stadt@calbe.de
Sprechzeiten Rathaus
Derzeit können Termine nur nach Vereinbarung wahrgenommen werden. (Telefonische Absprachen hierzu bitte unter 039291 563-0 vornehmen)
Dienstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
sowie jederzeit nach Vereinbarung
Sprechzeiten Einwohnermeldeamt
Derzeit können Termine nur nach Vereinbarung wahrgenommen werden. (Telefonische Absprachen hierzu bitte unter 039291 4989-20 vornehmen)
Montag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 14:00 Uhr
Dienstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr
sowie jeden letzten Samstag im Monat:
9:00 - 11:00 Uhr
Öffnungszeiten Friedhof
Sommerzeit: 01. April bis 30. September
7.00 - 20.00 Uhr
Winterzeit: 01. Oktober bis 31. März
8.00 - 18.00Uhr
Friedhofsverwaltung
Die Friedhofsverwaltung finden Sie im Rathaus I, Zimmer 18 zu den Sprechzeiten
Fährzeiten
Sommerzeit: 1. April bis 30. September
Montag/Mittwoch:
6.30 - 08.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Dienstag/Donnerstag:
6.30 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Freitag:
6.30 - 11.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Sonnabend/Sonntag/Feiertage:
7.30 - 11.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Winterzeit: 1. Oktober bis 31. März
Montag und Mittwoch:
6.30 - 08.30 und 14.30 - 17.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
6.30 - 08.30 und 10.30 - 11.30 Uhr
und 14.30 - 17.00 Uhr
Freitag:
6.30 - 08.30 und 14.30 - 17.30 Uhr
Sonnabend/Sonntag/Feiertage:
8.00 - 09.30 und 14.30 - 17.30 Uhr
Annahmezeiten Grünschnitt
ab 29. März 2022 - 29.10.2022
Dienstag von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Sowie an jeden letzten Samstag im Monat von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage.
Kontoverbindung
Salzlandsparkasse
IBAN DE67 8005 5500 0310 1113 31
BIC NOLADE21SES
Volksbank
IBAN DE15 8109 3274 0002 0180 20
BIC GENODEF1MD1