Tafel der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Salzland e.V.
Die Tafel Schönebeck, die sich in Trägerschaft des AWO Kreisverbandes Salzland e.V. befindet, unterstützt Menschen in besonderen Lebenslagen. Seit April 2018 ist sie Mitglied im Landesverband der Tafeln Sachsen-Anhalt e.V. und beim Bundesverband „Tafel Deutschland e.V. und verpflichtet sich den bundesweit gültigen Tafel-Grundsätzen. Diesebilden die Grundlage für die tägliche Arbeit in den Tafeln.
Die Tafeln finanzieren sich ausschließlich aus Sach-, Geld- und Zeitspenden.
Auch am Standort Calbe engagieren wir uns dafür, Menschen in Notlagen zu helfen und ihnen Lebensmittel zur Verfügung zu stellen. Derzeit sind 850 Nutzer*innen am Standort Calbe registriert. Die Tafel bietet nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch ein Stück Lebensqualität und Gemeinschaft für diejenigen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden.
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf und die notwendige Planung zu ermöglichen, ist eine Nutzung der Tafel nur nach Voranmeldung möglich. Eine Anmeldung, um die Tafel zu nutzen, ist immer dienstags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr möglich.
Die Anzahl der Lebensmittel-Kisten richtet sich nach der Haushaltsgröße und es ist ein Unkostenbeitrag in Höhe von 4,00 € pro Kiste zu entrichten.
Folgende Unterlagen werden für die Ausstellung eines Tafel-Ausweises benötigt:
- Personalausweis
- ALG-II-Bescheid / Bürgergeldbescheid
- Sozialhilfebescheid
- Wohngeldbescheid
- Rentenbescheid
Weitere Fragen zum detaillierten Ablauf der Tafel-Nutzung werden bei der Anmeldung geklärt.
Wir freuen uns über alle, die unsere Initiative unterstützen oder mehr über die Tafel Schönebeck in Calbe erfahren möchten.