Die Grüne Lunge
Blühende Wiesen, sattgrüne Bäume und bunte Sträucher soweit das Auge reicht, ein Farbenspiel der Natur im Wechsel der Jahreszeiten oder kurz die Grüne Lunge von Calbe an der Saale. Kaum eine andere Stadt kann eine solche Konstellation vorweisen.
Diese Attraktion als Naherholungsgebiet der Saalestadt bettet sich bereits seit den 1934er Jahren zwischen der Saale und der Neuen Wohnstadt in den Saaleauen ein. Durch die exponierte Lage unmittelbar am Ortsrand findet sie tagtäglich große Resonanz bei den Calbenser Bürgern und Besuchern gleichermaßen. Das damals ursprüngliche Tonabbaugebiet bietet heutzutage eine ausgewogene und vielfältige Mischung aus Kultur-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten jeden Alters an.
Im Laufe der Entwicklung als Naherholungsgebiet hält die Grünen Lunge mittlerweile
- vier naturnahe Teiche,
- einen Mischwald,
- einen Rodelberg,
- ein Biotop,
- und einen Spielplatz.
Das ausgedehnte Wegenetz verbindet zudem alle diese Punkte bequem miteinander und lädt zum Joggen, Fahrradfahren, Laufen oder Spazierengehen ein. Besonders in den letzten Jahren konnte die Attraktivität explizit durch die Anpflanzungen von Bäumen entlang der Wege zu Alleen und durch die Schaffung von Sitzgelegenheiten aufgewertet werden. Die Errichtung zweier neu geschaffener Wetterschutzhütten lädt zum Verweilen und zum Entspannen ein. Letztendlich ist die Grüne Lunge auf Grund ihres Fauna-Flora-Habitates zu jeder Jahreszeit eine Besichtigung wert und erfreut sich somit immer größerer Beliebtheit.