Die Heimatstube in Calbe (Saale)

Am Marktplatz steht die älteste noch betriebene Gaststätte Calbes. Das durch den Dreißigjährigen Krieg verwüstete Gebäude wurde 1653 zu günstigen Bedingungen, die der Rat für den Wiederaufbau solcher Häuser vergab, als Gasthof am Markt, später unter dem Namen „Brauner Hirsch“, neu errichtet. Dieser Gasthof war quasi ein „Motel“ für durchreisende Händler mit ihren Fuhrwerken. Der große Hof für die Wagen und die anliegenden Ställe für die Pferde sind gut zu erkennen. Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich die aus dem 17. Jahrhundert stammende, gern besuchte Gaststätte, die immer noch „Brauner Hirsch“ heißt. In den darüber liegenden ehemaligen Herbergsräumen ist die „Heimatstube Calbe (Saale)“ untergebracht.

1980/81 hatten geschichtsbegeisterte Calbenser in echtem Pioniergeist eine Stube über der Gaststätte in vielen unentgeltlichen Aufbaustunden entrümpelt, gesäubert, verputzt, gestrichen und schließlich mit Exponaten und Tafeln zur reichen Geschichte Calbes ausgestattet. Der Besucherzuspruch machte noch zwei erhebliche Erweiterungen notwendig, die letzte 2003. Obwohl nun der gesamte Obere Teil des Gebäudes als Ausstellungs-Areal genutzt wird, heißt die Einrichtung immer noch die Heimatstube - wohl aus Tradition und Gewohnheit.

Mehr Informationen über die Heimatstube finden Sie in unserem Infoflyer.