Saaleradweg

Die Rolandstadt Calbe (Saale) liegt malerisch am Saalebogen und ist ein idealer Zwischenstopp für Radreisende auf dem über 400 Kilometer langen Saaleradweg. Ob Sie die sanierte, stadtnahe Westroute nutzen oder die ruhige, naturbelassene Ostseite erkunden – in Calbe erleben Sie Flusslandschaft, Geschichte und Gastfreundschaft auf engstem Raum. Genießen Sie weite Auenblicke, kurze Wege in die Innenstadt und die gute Anbindung an Bahn und Fähre, bevor Sie Ihre Reise entlang der Saale fortsetzen. 


Letzte Etappe des Saaleradwegs – durch das schöne Calbe (Saale)

Die finale Etappe des Saaleradwegs führt durch eine besonders reizvolle und ruhige Landschaft – geprägt von Auen, weiten Feldern und kleinen historischen Orten, die zum Innehalten einladen. Einer dieser Orte ist Calbe (Saale) – eine Stadt mit viel Charme, Geschichte und einer besonderen Lage direkt am Fluss.

Calbe liegt idyllisch an der Saale und ist ein echter Geheimtipp am Radweg. Die Stadt blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück und beeindruckt mit ihrem historischen Stadtkern, alten Fachwerkhäusern und der imposanten St. Stephani-Kirche, deren Turm weit über die Dächer hinausragt. 

Ein Highlight für Radreisende ist die Saaleinsel, die nur über eine Fußgänger- und Radbrücke erreichbar ist – perfekt für eine Pause im Grünen direkt am Wasser. Wer mag, kann im Sommer eine kleine Rast einlegen oder sich in einem der gemütlichen Cafés und Gaststätten stärken.

Ab Calbe (Saale) ist es nur noch ein kurzes Stück bis zur Mündung der Saale in die Elbe bei Barby, dem offiziellen Endpunkt des Saaleradwegs. Die letzte Etappe ist angenehm flach und führt durch die weite Flusslandschaft Sachsen-Anhalts – ideal für einen entspannten Abschluss der Tour.

Zeit: 1:50 h Strecke: 31,8 km


Weitere Informationen zum Saaleradweg und weiteren Touren bei komoot ansehen!