Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt in Calbe findet traditionell jedes Jahr am dritten Adventswochenende auf dem Marktplatz der Stadt statt. Bereits Anfang Dezember beginnen die Vorbereitungen, wenn die ersten festlich geschmückten Hütten aufgestellt werden. Kurz vor dem eigentlichen Veranstaltungswochenende wird der Markt dann vollständig aufgebaut. Während des Weihnachtsmarkts ist der Marktplatz für den Verkehr gesperrt, sodass Besucherinnen und Besucher ungestört zwischen den Ständen flanieren können.

Ein zentrales Element des Weihnachtsmarkts ist der große Weihnachtsbaum, der eigens für diese Zeit ausgewählt, gefällt und auf dem Marktplatz aufgestellt wird. Daneben ergänzt eine traditionelle Weihnachtspyramide das festliche Ambiente. Auch die umliegenden Straßen wie die Wilhelm-Loewe-Straße, die Schloßstraße und die Bernburger Straße werden mit Lichterketten geschmückt und schaffen so eine stimmungsvolle Atmosphäre in der Innenstadt.

Nach dem Veranstaltungswochenende werden die Hütten abgebaut, während Baum und Pyramide oft noch einige Tage stehen bleiben. Zum Abschluss der Weihnachtszeit ist in Calbe das sogenannte „Abglühen“ üblich, bei dem sich die Menschen noch einmal in gemütlicher Runde treffen. Die Stadt ruft außerdem regelmäßig die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, geeignete Weihnachtsbäume vorzuschlagen – die Bäume sollten dabei bestimmte Kriterien wie einen gleichmäßigen Wuchs und eine gute Erreichbarkeit erfüllen.

Der Calbenser Weihnachtsmarkt ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt und zieht jedes Jahr zahlreiche Gäste aus der Region an.