Denkmalschutz

Der Denkmalschutz ist ein zentraler Bestandteil zur Bewahrung unseres kulturellen Erbes. Historische Gebäude, Plätze und Anlagen prägen das Stadtbild von Calbe (Saale) und erzählen die Geschichte unserer Region. Der Erhalt dieser Zeugnisse aus vergangenen Jahrhunderten ist nicht nur eine gesetzliche, sondern auch eine kulturelle Verantwortung.

In Calbe befinden sich zahlreiche Baudenkmäler, die unter Schutz gestellt wurden – von denkmalgeschützten Wohnhäusern bis hin zu historischen öffentlichen Bauten und technischen Anlagen.

Zuständigkeit und Beratung

Für alle Belange des Denkmalschutzes ist die untere Denkmalschutzbehörde des Salzlandkreises (43 - Fachdienst Bauordnung) zuständig. Sie berät Eigentümerinnen und Eigentümer zu Fragen wie:

  • Erhalt und Pflege von Denkmälern

  • Genehmigungspflichtiger Maßnahmen an geschützten Objekten

  • Fördermöglichkeiten und Zuschüsse für denkmalgerechte Sanierungen

  • Vorgaben bei Um- oder Ausbauten

Bitte beachten Sie, dass bei baulichen Veränderungen an einem Denkmal oder im denkmalgeschützten Bereich vorab eine Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde erfolgen muss.

Informationen zu Denkmälern in Calbe

Eine Übersicht der unter Schutz stehenden Objekte finden Sie im Denkmalinformationssystem Sachsen-Anhalt (DIS). Dieses Online-Portal bietet detaillierte Informationen zu allen eingetragenen Denkmälern: