Nationale und europäische Projekte

National und europäisch geförderte Projekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung von Innovation, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Während nationale Programme gezielt die Zukunftsfähigkeit Deutschlands durch Förderung in Bereichen wie Bildung, Technologie und Umwelt sichern, fördern europäische Initiativen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und den Ausgleich regionaler Unterschiede innerhalb der EU. Beide Ebenen der Projektförderung sind entscheidend, um den strukturellen Wandel aktiv zu gestalten, gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen und die Wettbewerbsfähigkeit im nationalen wie europäischen Kontext langfristig zu sichern.

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das die Entwicklung ländlicher Regionen unterstützt. Ziel ist es, den ländlichen Raum als attraktiven Lebens-, Arbeits- und Erholungsort zu stärken – mit Ideen, die direkt aus der Region kommen. Der besondere Ansatz: Die Menschen vor Ort entscheiden mit. In sogenannten Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) arbeiten Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Wirtschaft, Vereinen und Zivilgesellschaft zusammen. Sie entwickeln eine regionale Entwicklungsstrategie und wählen Projekte aus, die zur Region passen und nachhaltig wirken.