Neuer Internetauftritt der Stadt Calbe geht online
Seit heute präsentiert sich die Stadt Calbe im neuen digitalen Gewand. Modernes Design im responsiven Standard sowie erweiterte Online-Angebote prägen das elektronische Medium. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten eine übersichtlichere Gestaltung und neue Services.
„Wir freuen uns allen Usern nunmehr die intensiv überarbeiteten Angebote eröffnen zu können. Es steckt sehr viel Detailarbeit und Fleiß hinter dieser erst einmal unscheinbar wirkende Veränderung. Deshalb geht mein großer Dank an alle Beteiligten und den Projektverantwortlichen Steve Daniel“, sagte Bürgermeister Sven Hause.
Grundlage der Umstellung ist eine neue Technologiebasis, welche jetzt und in Zukunft die Einbindung weiterer Dienste und Angebote ermöglicht. Mit der Freigabe richtet sich daher der Blick wieder nach vorne. Zusätzliche Onlinedienste der Kommunalverwaltung zur bürgerfreundlichen elektronischen Nutzung von Serviceleistungen wurden bereits umfangreich aufgenommen und werden in der Folge zusätzlich schrittweise erweitert. Auch alle Ansprechpartner und Erreichbarkeiten von Vereinen, Institutionen und sonstigen Einrichtungen wurden in mühevoller Direktansprache aktualisiert.
Schon bald - voraussichtlich mit Beginn des Jahres 2026 - soll beispielsweise eine Onlineterminvergabe möglich sein, um Termine bequem von zu Hause aus zu buchen. Auch der Mängelmelder „Sag`s uns einfach!“ zeigt sich auf der Website in einem frischen neuen Design.
Darüber hinaus werden wichtige Informationen zu häufig gesuchten Dienstleistungen schneller zugänglich gemacht. Wie bereits angedeutet, werden nach und nach zusätzliche Onlinedienste freigeschaltet, mit denen Bürger verschiedene Anträge digital an das Rathaus senden können.
Zudem in der Prüfung und Realisierung befindet sich auch die Ergänzung der neuen Website um die so genannte Eye-Able-Funktion, welche entwickelt wurde, um die Barrierefreiheit von Websites zu verbessern. Die Website wird auf digitale Barrieren gescannt, woraufhin KI-gestützte Korrekturvorschläge erfolgen. Diese können sich von einer Anpassung der Schriftgröße, Änderung des Kontrastmodus und Aktivierung des Blaufiltermodus bis zum Vorlesen der Website oder auch einer farblichen Korrektur erstrecken. „Außerdem prüfen wir den Einsatz einer ebenso KI-gesteuerten Möglichkeit zum Anzeigen der jeweiligen Seiteninhalte in einfacher Sprache“, so Hause weiter.
Die Stadt Calbe möchte sich auch künftig offen gegenüber wachsenden digitalen Angeboten zeigen und im Rahmen der finanziellen und technischen Möglichkeiten den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie allen Interessierten einen ansprechenden elektronischen Service bieten. Hause abschließend: „Um dabei stets alle mitzunehmen, erfolgen künftig unter der Rubrik ‚Schon gewusst?‘ aktuelle Hinweise, wenn neue Services freigegeben oder bestehende Angebote verändert werden. Auch über ein Feedback zu Verbesserungswünschen und sich eventuell eingeschlichene Fehler würden wir uns sehr freuen“.
Für entsprechende Meldungen und Anfragen ist bitte die Mailadresse internetseite@calbe.de zu nutzen.