Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Anpassungsstrategie der Stadt Calbe zur Bewältigung des demografischen Wandels bis 2030 fertiggestellt

Herr Dr. Bock übergibt den Bericht zur Anpassungsstrategie der Stadt Calbe (Saale) zur Gestaltung des demografischen Wandels an Bürgermeister Sven Hause
Herr Dr. Bock übergibt den Bericht zur Anpassungsstrategie der Stadt Calbe (Saale) zur Gestaltung des demografischen Wandels an Bürgermeister Sven Hause
Herr Dr. Bock übergibt den Bericht zur Anpassungsstrategie der Stadt Calbe (Saale) zur Gestaltung des demografischen Wandels an Bürgermeister Sven Hause

Die Anpassungsstrategie der Stadt Calbe zur Bewältigung des demografischen Wandels bis 2030 ist erarbeitet. Eine erste Auflage wurde dieser Tage durch das Beratungsbüro Dr. Bock & Partner GbR an Bürgermeister Sven Hause übergeben.

„Die Stadt Calbe verfügt – im Gegensatz zu einer Vielzahl vergleichbarer Städte im ländlichen Raum – über sehr gute Rahmenbedingungen, um den sich vollziehenden demografischen Wandel positiv zu gestalten“, sagt Dr. Wolfgang Bock.

Der Erstellung des Demografiekonzeptes waren zahlreiche Einzel- und Gruppengespräche vorausgegangen, welche der grundhaften Analyse und Erarbeitung von Leitthemen dienten. „Die gute Zusammenarbeit hat sich gelohnt, wenn man das 105 Seiten starke Ergebnis genauer betrachtet“, resümiert Hause.

Neben den Leitthemen gibt das umfassende Werk detailliert Auskunft zum Untersuchungsgebiet und den vorherrschenden Rahmenbedingungen. Daraus resultierend wurden vorrangige Handlungsbereiche zur Gestaltung des demografischen Wandels abgeleitet. Zudem wurden auch die Ortsteile intensiv unter die Lupe genommen.

„Diese aufwendigen Prozesse waren erforderlich, um eine schlüssige Strategie erarbeiten und so u.a. auch positive Auswirkungen für die Berücksichtigung bei etwaigen Förderprogrammen des Landes, Bundes und der EU erzielen zu können“, so Hause.

Vorgesehen ist fortan auch, dass jährlich die Zielerreichung im Rahmen der Erstellung des Jahresberichtes abgeglichen wird. „So sollen alle Ziele stets im Blick und unter Kontrolle behalten werden“, so Bürgermeister Hause mit Blick in die Zukunft.

Die gedruckte Version wird nunmehr allen gewählten Vertretern der Ortschaftsräte und des Stadtrates zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus können interesseierte Bürgerinnen und Bürger die Anpassungsstrategie kostenlos im Rathaus erhalten oder auf der Internetseite downloaden.

Hier können Sie den Bericht herunterladen.

Veranstaltungen

Zum Veranstaltungskalender

Wie ist das Wetter?

04d
10 °C
Wind: 10 km/h
Luftfeuchte: 79%
Luftdruck: 1023 hPa
Stand: 30.05.2023 00:30

Kontakt

Stadt Calbe (Saale)
Markt 18 39240 Calbe (Saale)

Tel. +49 39291 563 0
Fax +49 39291 56500
E-Mail stadt@calbe.de

Sprechzeiten Rathaus

Derzeit können Termine nur nach Vereinbarung wahrgenommen werden. (Telefonische Absprachen hierzu bitte unter 039291 563-0 vornehmen)

Dienstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr

sowie jederzeit nach Vereinbarung

Sprechzeiten Einwohnermeldeamt

Derzeit können Termine nur nach Vereinbarung wahrgenommen werden. (Telefonische Absprachen hierzu bitte unter 039291 4989-20 vornehmen)

Montag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 14:00 Uhr

Dienstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr

sowie jeden letzten Samstag im Monat

9:00 - 11:00 Uhr

Öffnungszeiten Friedhof

Sommerzeit: 01. April bis  30. September
7.00 - 20.00 Uhr

Winterzeit: 01. Oktober bis 31. März
8.00 - 18.00Uhr

Friedhofsverwaltung

Die Friedhofsverwaltung finden Sie im Rathaus I, Zimmer 10 zu den Sprechzeiten

Fährzeiten

Sommerzeit: 1. April bis 30. September

Montag/Mittwoch:     
6.30 - 08.30 und 14.30 - 18.00 Uhr

Dienstag/Donnerstag:
6.30 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr

Freitag:
6.30 - 11.30 und 14.30 - 18.00 Uhr

Sonnabend/Sonntag/Feiertage:
7.30 - 11.30 und 14.30 - 18.00 Uhr

Winterzeit: 1. Oktober bis 31. März

Montag und Mittwoch:
6.30 - 08.30 und 14.30 - 17.00 Uhr

Dienstag und Donnerstag:
6.30 - 08.30 und 10.30 - 11.30 Uhr
und 14.30 - 17.00 Uhr

Freitag:
6.30 - 08.30 und 14.30 - 17.30 Uhr

Annahmezeiten Grünschnitt

ab 18. April 2023 - 28.10.2023

Dienstag von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sowie an jeden letzten Samstag im Monat von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage.

Kontoverbindung

Salzlandsparkasse
IBAN DE67 8005 5500 0310 1113 31
BIC NOLADE21SES