Calbes Ortsteil Trabitz befindet sich im unteren Saaletal kurz vor der Mündung der Saale in die Elbe. Sein Wahrzeichen ist der Kirchturm mit seinem weithin sichtbaren Querwalmdach und den schlanken gekuppelten Spitzbogenfenstern in Höhe der Glockenstube. Trabitz liegt am Saale-Radwanderweg. Aus Richtung Gottesgnaden kommend hat man die typische Dorfsilhouette von der Saaleseite vor Augen.
Der Ort, welcher 945 unter dem Namen tribunice erstmals urkundlich erwähnt wurde und sich auf einer Anhöhe befindet, dürfte schon viel länger besiedelt gewesen sein. Das Dorf wurde wie viele Dörfer in dieser Gegend zwischen 650 und 900 von Slawen gegründet, gehörte unter dem Namen Drogebutz zum Erzbistum Magdeburg und war dem Prämonstratenserkloster Gottesgnaden unterstellt.
Nach der Säkularisation des Klosters - der Einziehung geistlicher Besitzungen - wurde Trabitz 1562 ein Amtsdorf unter Verwaltung eines Amtsmannes in Gottesgnaden. Unter den wenigen Einwohnern gab es nur Landwirte mit geringem Besitz und Landarbeiter. Im Zuge der Bodenreform teilte man das Land der ehemaligen Domäne Gottesgnaden auch unter Trabitzer Bauern auf. 1958 war Trabitz das "Erste vollgenossenschaftliche Dorf" im damaligen Landkreis Schönebeck.
Um die Schulverhältnisse zu verbessern, wurde 1948 eine neue Schule am Rosenburger Weg gebaut, die aus 4 Klassen bestand. Seit 1951 werden die Kinder in Calbe beschult.
Im Jahre 1994 wurde Trabitz nach Calbe eingemeindet, es hatte damals rund 200 Einwohner. 1995 feierte das Dorf das 1050. Jubiläum seiner Ersterwähnung. Mit der gesellschaftlichen Umgestaltung in den 1990er Jahren änderten sich auch die wirtschaftlichen Strukturen in Trabitz. Neben Land- und Viehwirtschaft, die den Calbenser Ortsteil bestimmen, existiert auch ein kleiner Handwerksbetrieb.
Ein Bürgerhaus wird für Ortschaftsratssitzungen und Bürgerversammlungen genutzt, es kann auch für private Veranstaltungen angemietet werden. Froh sind die Trabitzer Jugendlichen über die Existenz ihres Jugendklubs.
Kontakt
Ortsbürgermeisterin
Waltraud Schmidt
39240 Calbe (Saale) OT Trabitz
Tel. +49 39291 41000
Stadt Calbe (Saale)
Markt 18 39240 Calbe (Saale)
Tel. +49 39291 563 0
Fax +49 39291 56500
E-Mail stadt@calbe.de
Sprechzeiten Rathaus
Derzeit können Termine nur nach Vereinbarung wahrgenommen werden. (Telefonische Absprachen hierzu bitte unter 039291 563-0 vornehmen)
Dienstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
sowie jederzeit nach Vereinbarung
Sprechzeiten Einwohnermeldeamt
Derzeit können Termine nur nach Vereinbarung wahrgenommen werden. (Telefonische Absprachen hierzu bitte unter 039291 4989-20 vornehmen)
Montag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 14:00 Uhr
Dienstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr
sowie jeden letzten Samstag im Monat:
9:00 - 11:00 Uhr
Öffnungszeiten Friedhof
Sommerzeit: 01. April bis 30. September
7.00 - 20.00 Uhr
Winterzeit: 01. Oktober bis 31. März
8.00 - 18.00Uhr
Friedhofsverwaltung
Die Friedhofsverwaltung finden Sie im Rathaus I, Zimmer 18 zu den Sprechzeiten
Fährzeiten
Sommerzeit: 1. April bis 30. September
Montag/Mittwoch:
6.30 - 08.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Dienstag/Donnerstag:
6.30 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Freitag:
6.30 - 11.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Sonnabend/Sonntag/Feiertage:
7.30 - 11.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Winterzeit: 1. Oktober bis 31. März
Montag und Mittwoch:
6.30 - 08.30 und 14.30 - 17.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
6.30 - 08.30 und 10.30 - 11.30 Uhr
und 14.30 - 17.00 Uhr
Freitag:
6.30 - 08.30 und 14.30 - 17.30 Uhr
Sonnabend/Sonntag/Feiertage:
8.00 - 09.30 und 14.30 - 17.30 Uhr
Annahmezeiten Grünschnitt
ab 29. März 2022 - 29.10.2022
Dienstag von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Sowie an jeden letzten Samstag im Monat von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage.
Kontoverbindung
Salzlandsparkasse
IBAN DE67 8005 5500 0310 1113 31
BIC NOLADE21SES
Volksbank
IBAN DE15 8109 3274 0002 0180 20
BIC GENODEF1MD1