Der Zwiebelanbau ist bei uns eine sehr alte Tradition und reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück.
Die Region in und um Calbe ist eines der größten Zwiebelanbaugebiete Deutschlands. Die hier angebaute Zwiebel wird vor allem wegen ihrer hohen Qualität geschätzt.
Jedes Jahr am ersten Septemberwochenende findet das traditionelle königliche Bollenfest in unserer schönen Heimatstadt Calbe im Salzlandkreis statt und lockt Besucher aus nah und fern an. Produkthoheiten aus ganz Deutschland und darüber hinaus nehmen jedes Mal zahlreich gern die Einladung an, um uns ihre Heimat zu präsentieren. Das Event des ersten Festtages ist immer die Krönung der Calbenser Hoheiten. Da man bei uns die Zwiebel „Bolle“ nennt, wird unsere Stadt seit alters her „Bollen-Calbe“ genannt. Folglich heißen Repräsentantinnen dieses königlichen und schmackhaften Liliengewächses „Bollenkönigin“ bzw. „Bollenprinzessin“.
Der Höhepunkt des zweiten Tages ist jeweils ein großer Festumzug des Bollenvereins mit Vertretern von Vereinen der Stadt und Region sowie den Gastköniginnen -angeführt von den neu gekrönten Calbenser Hoheiten. Während des ganzen Festes wird ein umfangreiches Unterhaltungs- und Produktprogramm dar- und angeboten.
Kontakt
Förderverein & Freunde der Calbenser Bollenkönigin und des königlichen Bollenfestes e.V.
Am Weinberg 78
39291 Calbe (Saale)
Tel. +49 39291 464721
Fax +49 39291 464722
E-Mail Bollenverein-Calbe@t-online.de
www.Bollenverein-Calbe.de
Mehr Informationen über Calbe - Stadt der Bollen finden Sie in unserem Infoflyer.
Stadt Calbe (Saale)
Markt 18 39240 Calbe (Saale)
Tel. +49 39291 563 0
Fax +49 39291 56500
E-Mail stadt@calbe.de
Sprechzeiten Rathaus
Derzeit können Termine nur nach Vereinbarung wahrgenommen werden. (Telefonische Absprachen hierzu bitte unter 039291 563-0 vornehmen)
Dienstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
sowie jederzeit nach Vereinbarung
Sprechzeiten Einwohnermeldeamt
Derzeit können Termine nur nach Vereinbarung wahrgenommen werden. (Telefonische Absprachen hierzu bitte unter 039291 4989-20 vornehmen)
Montag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 14:00 Uhr
Dienstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr
sowie jeden letzten Samstag im Monat:
9:00 - 11:00 Uhr
Öffnungszeiten Friedhof
Sommerzeit: 01. April bis 30. September
7.00 - 20.00 Uhr
Winterzeit: 01. Oktober bis 31. März
8.00 - 18.00Uhr
Friedhofsverwaltung
Die Friedhofsverwaltung finden Sie im Rathaus I, Zimmer 18 zu den Sprechzeiten
Fährzeiten
Sommerzeit: 1. April bis 30. September
Montag/Mittwoch:
6.30 - 08.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Dienstag/Donnerstag:
6.30 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Freitag:
6.30 - 11.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Sonnabend/Sonntag/Feiertage:
7.30 - 11.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Winterzeit: 1. Oktober bis 31. März
Montag und Mittwoch:
6.30 - 08.30 und 14.30 - 17.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
6.30 - 08.30 und 10.30 - 11.30 Uhr
und 14.30 - 17.00 Uhr
Freitag:
6.30 - 08.30 und 14.30 - 17.30 Uhr
Sonnabend/Sonntag/Feiertage:
8.00 - 09.30 und 14.30 - 17.30 Uhr
Annahmezeiten Grünschnitt
ab 29. März 2022 - 29.10.2022
Dienstag von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Sowie an jeden letzten Samstag im Monat von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage.
Kontoverbindung
Salzlandsparkasse
IBAN DE67 8005 5500 0310 1113 31
BIC NOLADE21SES
Volksbank
IBAN DE15 8109 3274 0002 0180 20
BIC GENODEF1MD1