Die Stadt ist nahe des geografischen Mittelpunktes Sachsen-Anhalts gelegen. Calbe (Saale) wird zu Recht Stadt im Grünen genannt; sie ist umgeben von einer Reihe geschützter Biotope, von Wiesen und Hainen, von den schilf- und dickichtumrandeten Gribehner Teichen und Weihern.
Nahe dabei die grünen Niederungen des weitgeschwungenen Saalebogens – und auf der anderen Seite die sanften Endmoränenhügel des bewaldeten Wartenberges. Mit seinen 121 Metern ist er die höchste natürliche Erhebung in der südlichen Magdeburger Börde. Heute ist der Berg ein beliebtes Naherholungsgebiet, zu dem auch ein Heimattiergarten gehört.
Auf Grund des sehr guten Ackerbodens wurde in Calbe schon immer Landwirtschaft betrieben. 1591 wurde mit dem Zwiebelanbau begonnen, der auch heute noch betrieben wird.
Heute ist die metallverarbeitende Industrie mit mehreren Unternehmen im Industriegebiet Calbe präsent. Die chemische Produktion wird durch Fotochemie Calbe weiter aktiv betrieben. Im Gewerbegebiet West produzieren unter anderem leistungsfähige Unternehmen der Druckindustrie Bücher, Zeitschriften und Kataloge. Die Landwirtschaft ist durch die Agrargenossenschaft mit einer professionellen Verarbeitung und Vermarktung ihrer Produkte erfolgreich.
Kunst, Kultur und Sport haben in Calbe einen hohen Stellenwert. Davon zeugen unter anderem nachfolgende Veranstaltungen:
Die TSG Calbe e.V. ist mit rund 1500 Mitgliedern die stärkste Sportgemeinschaft im Salzlandkreis. Der Verein wurde 1960 gegründet. neben den drei Hauptsportarten Kanu, Handball, Fußball wird außerdem Tennis, Leichtathletik, Schach, Tischtennis und Kunstturnen aktiv betrieben.
Kontakt
Touristen-Information Calbe (Saale)
Markt 18
39240 Calbe (Saale)
Tel. +49 39291 56416
Fax +49 39291 56500
E-Mail stadt@calbe.de
Mehr Informationen über Calbe - Rolandstadt am Saalebogen finden Sie in unserem Infoflyer.
Stadt Calbe (Saale)
Markt 18 39240 Calbe (Saale)
Tel. +49 39291 563 0
Fax +49 39291 56500
E-Mail stadt@calbe.de
Sprechzeiten Rathaus
Dienstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
sowie jederzeit nach Vereinbarung
Derzeit können aufgrund der Corona-Pandemie Termine nur nach Vereinbarung wahrgenommen werden. (Telefonische Absprachen hierzu bitte unter 039291 563-0 vornehmen)
Sprechzeiten Einwohnermeldeamt
Montag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 14:00 Uhr
Dienstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr
sowie jeden letzten Samstag im Monat:
9:00 - 11:00 Uhr
Derzeit können aufgrund der Corona-Pandemie Termine nur nach Vereinbarung wahrgenommen werden. (Telefonische Absprachen hierzu bitte unter 039291 4989-22 vornehmen)
Öffnungszeiten Friedhof
Sommerzeit: 01. April bis 30. September
7.00 - 20.00 Uhr
Winterzeit: 01. Oktober bis 31. März
8.00 - 18.00Uhr
Friedhofsverwaltung
Die Friedhofsverwaltung finden Sie im Rathaus I, Zimmer 18 zu den Sprechzeiten
Fährzeiten
Sommerzeit: 1. April bis 30. September
Montag/Mittwoch:
6.30 - 08.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Dienstag/Donnerstag:
6.30 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Freitag:
6.30 - 11.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Sonnabend/Sonntag/Feiertage:
7.30 - 11.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Winterzeit: 1. Oktober bis 31. März
Montag und Mittwoch:
6.30 - 08.30 und 14.30 - 17.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
6.30 - 08.30 und 10.30 - 11.30 Uhr
und 14.30 - 17.00 Uhr
Freitag:
6.30 - 08.30 und 14.30 - 17.30 Uhr
Sonnabend/Sonntag/Feiertage:
8.00 - 09.30 und 14.30 - 17.30 Uhr
Annahmezeiten Grünschnitt
Geöffnet vom 17.03. - 31.10.
Ort: Hebestelle Calbe, Am Damm 21 a
Dienstag:
10.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag:
09.00 - 16.00 Uhr
Sowie an jedem letzten Samstag im Monat von 09.00 - 12.00 Uhr
Kontoverbindung
Salzlandsparkasse
IBAN DE67 8005 5500 0310 1113 31
BIC NOLADE21SES
Volksbank
IBAN DE15 8109 3274 0002 0180 20
BIC GENODEF1MD1